EliteKrieger
  Die Skillungen der Charaktere
 

Zum Krieger:

- Die Waffenwahl -
Der Krieger allgemein kann 2 Waffentypen tragen, zum einen Zweihandwaffen und zum anderen Einhandwaffen. Die Zweihandwaffen richten mit einem Angriff mehr Schaden an, sind jedoch langsam. Die Einhandwaffen hingegen sind schneller richten jedoch weniger Schaden an. Die Wahl ist also wiedermal Geschmackssache, wobei ich beim PvM eher Zweihandwaffe empfehle und im PvP Einhandwaffe, da man eben im PvE mehr Skillschaden anrichtet und im PvP mit einem Einhandwaffe den Gegner öfter zu Boden schlägt.



~ Der Körperkrieger ~


Wie ich oben schon sagte, ist der Körperkrieger ein reiner Schaden-Dealer und lässt seine Gegner dies in vollem Maße spüren.

Zu den Status Punkten:

Man sollte zuerst einmal nur Vit und Str statten und dabei immer ein wenig mehr Vit, da der Körperkrieger schon einen recht guten Schaden macht, ihm mangelt es dafür aber an Def, was durch ein paar Punkte Vit mehr als Str locker Wet zu machen ist, hat man diese beiden Werte auf 90, sollte man wohl als nächstes Dex nach oben ziehen, was zwar den Schaden senkt, aber das ausweichen und Tempo erhöht.

Zu den Fertigkeiten:

3-Wege-Schnitt:
Wie der Name schon sagt schwingt der Krieger seine Waffe dabei 3 mal in Richtung Gegner und richtet damit Schaden, auch bei Gegnern neben dem Ziel an.

Aura des Schwertes:
Ein Skill der den Grundschaden erhöht.


Kampfrausch:

Erhöht die Angriffsgeschwindigkeit, die Bewegungsgeschwindigkeit, jedoch auch den erlittenen Schaden für kurze Zeit.

Sausen:
Der Krieger rennt auf sein Ziel zu und rennt es mit voller Wucht um, was ein Stun oder Umfallen des Gegners zur Folge hat, dies wirkt auf mehrere Gegner, die um das Ziel herum stehen.

Schwertwirbel:
Der Krieger dreht sich mit seiner Waffe um die eigene Achse und richtet Schaden an nahe um ihn herum stehenden Gegnern an.


Man sollte erst einmal auf jeden Skill einen Punkt verteilen und nach und nach sie in folgender Reihenfolge ausmachen.
(Dabei gilt immer erst ein Skill voll ausskillen)

PvM-Skillung:
1. Aura des Schwertes
2. Schwertwirbel
3. Kampfrausch
4. 3 Wege-Schnitt
5. Sausen


Aura des Schwertes verstärkt euren Grundschaden und ist somit die wichtigste Attacke im PvM, wobei die weiteren Skills dem einzelnen überlassen bleiben, doch Schwertwirbel acht eben den meisten DMG und darum an 2. Stelle dieser Skill, die folgenden Skills kann man beliebig variieren ist mal wieder Geschmackssache. Oder man übernimmt diesen Weg, welchen ich für eine recht gute Entscheidung halte.


PvP-Skillung:
1. Aura des Schwertes
2. Kampfrausch
3. 3 Wege-Schnitt
4. Schwertwirbel
5. Sausen


Aura des Schwertes erhöht auch im PvP den Schaden und das eben enorm, Kampfrausch empfehle ich deswegen, weil er die Angriffsgeschwindigkeit erhöht, was von großer Bedeutung im PvP ist, danach erst 3-Wege, da er einen geringeren Cooldown als Schwertwirbel hat, was im PvP natürlich effektiver ist.


~ Der Mentalkrieger ~

Zu den Statuspunkten:

Da der Mentalkrieger skillbedingt mehr einstecken kann sollte man zwar wie beim Körperkrieger am Anfang nur Str und Vit skillen, jedoch mehr Str als Vit, da man eben Schaden braucht, weil die Vert durch Skills verstärkt wird.

Zu den Fertigkeiten:


Durchschlag:

Ein frontaler Angriff, bei dem der Krieger ausholt und mit einem kräftigen Schlag vor ihm befindlichen Feinden Schaden zufügt.

Heftiges Schlagen:

Wie der Name schon sagt ein heftiges Schlagen, das Schaden bei vor dem Krieger befindlichen Feinden anrichtet.

Schwertschlag:

Der Krieger schleudert einen Energieball auf sein Ziel, welcher auch umstehende Feinde trifft, Schaden anrichtet und besteht eine Chance zu stunnen.

Stampfer:

Der Krieger Stampft auf den Boden und richtet Schaden bei um ihn befindlichen nahestehenden Feinden an und es besteht eine Chance zu stunnen.

Starker Körper:

Dieser Skill erhöht die Verteidigung und verhindert, dass der Krieger umgeworfen wird.

Man sollte erst einmal auf jeden Skill einen Punkt verteilen und nach und nach sie in folgender Reihenfolge ausmachen.
(Dabei gilt immer erst ein Skill voll ausskillen)

PvM-Skillung:
1. Starker Körper
2. Stampfer
3. Heftiges Schlagen
4. Durchschlag
5. Schwertschlag


Starker Körper erhöht die Def und ist somit unverzichtbar, danach folgen Dmg-Skills.



 

 

PvP-Skillung:
1. Starker Körper
2. Durchschlag
3. Heftiges Schlagen
4. Stampfer
5. Schwertschlag


Wie bei der PVM-Skillung ist Starker Körper auch hier sehr wichtig und steht im Vordergrund, wobei die folgenden Skills auch wieder nach Cooldown ausgewählt sind.


Naja ich denke abschließend kann man zu den Kriegern sagen, dass wohl sowohl Mental-, als auch Körperkrieger ihre Vorteile haben und es auf den Spieler selbst ankommt was er bevorzugt.





Zum Ninja:

~ Der Nahkampfninja ~

- Die Waffenwahl -
Der Nahkampfninja kann, wie der Krieger 2 Waffentypen tragen, einmal 2 Dolche in jeder Hand, oder eine Einhandwaffe, wobei sich die Wahl in PvP und PvE wohl wie beim Krieger eigentlich erübrigt.
Er beschränkt sich, wie sollte es anders sein auf den Nahkampf hierzu stehen ihm eine Reihe effektiver Skills zur Verfügung, die im PvM gegen mehrere Gegner einen recht guten Schaden erzielen und auch im PvP nicht zu unterschätzen sind.


Zu den Status Punkten:

Erst einmal gilt es nur Vit und Dex zu skillen bis diese auf dem Maximum sind, das Verhältnis dieser beiden ist jedoch beliebig zu wählen, ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass sich bei normalem oder mäßigem EQ ein Gleichgewicht zwischen beiden gut Spielen lässt und je nach EQ (gute Waffe oder gute Rüstung) kann man auf mehr Vit oder Dex gehen je nachdem ob man Schaden oder Vert braucht.

Zu den Fertigkeiten:

Blitzangriff:
Der Ninja taucht blitzartig beim Gegner auf und fügt ihm einen fatalen Stoß zu der den Gegner und umstehende Feinde zu Boden wirft.

Degenwirbel:
Der Ninja wirbelt mit seiner Waffe über den Boden und trifft ihm im Weg stehende Feinde, wobei eine Vergiftungschance besteht.


Giftwolke:
Der Ninja lässt um seine Feinde eine Giftwolke entstehen und richtet somit über kurze Zeit dauernden Schaden an.

Hinterhalt:
Der Ninja sticht auf den Feind ein, wobei der Schaden zunimmt, wenn der Angriff von hinten ausgeführt wird.

Tarnung:
Der Ninja macht sich unsichtbar, um seine Feinde aus dem Hinterhalt zu attackieren.


Man sollte erst einmal auf jeden Skill einen Punkt verteilen und nach und nach sie in folgender Reihenfolge ausmachen.
(Dabei gilt immer erst ein Skill voll ausskillen)

PvM-Skillung
1. Hinterhalt
2. Degenwirbel
3. Blitzangriff
4. Giftwolke
5. Tarnung


Im PvM ist es im Grunde egal ob man mit Degenwirbel oder Hinterhalt beginnt, ich finde es lediglich besser Hinterhalt zu nehmen, da die FB´s meistens billiger sind.

PvP-Skillung
1. Hinterhalt
2. Tarnung
3. Degenwirbel
4. Blitzangriff
5. Giftwolke


Im PvP dagegen sollte man Hinterhalt und dann Tarnung skillen, um durch von hinten ausgeführte Angriffe einen höheren Schaden zu erzielen, die restliche Reihenfolge ist eigentlich nicht so sehr von Bedeutung, da die Skills alle recht guten Schaden machen.


~ Der Fernkampfninja ~

- Die Waffenwahl -
Ist hier ganz einfach, da es nur eine Art von Fernkampfwaffen gibt, nämlich Bögen, jedoch lohnt es sich immer eine gute Nahkampfwaffe bei sich zu tragen .
Der Fernkampfninja ist der Meister des Fernkampfes und richtet an einzelnen Gegnern innerhalb kürzester zeit imensen Schaden an, Vorraussetzung dafür ist jedoch, dass er auf Distanz bleibt, damit er keinen oder kaum Schaden erleidet.

Zu den Status Punkten:
Der Bogenninja sollte auch je nach EQ zunächst in einer Vit/Dex Balance gehalten werden, die einen guten Schaden und eine gute Verteidigung gewährleistet, da beides auf lvl 58 eh max ist ist es aber eigentlich egal ich sage das deswegen weil ich weis das es sich soangenehm spielen lässt und ich das eben Empfehle :-).

Zu den Fertigkeiten:

Federschreiten:
Der Ninja erhöht für kurze Zeit sein Bewegungstempo, was vor allem im PvP von großem Nutzen ist um Feinde dauerhaft auf Distanz zu halten.

Feuerpfeil:
Ein Feuerpfeil, der beim Ziel und nahestehenden Feinden Schaden anrichtet.

Giftpfeil:
Ähnlich wie der Feuerpfeil, jedoch kommt hinzu, dass die Ziele vergiftet werden können und bei einem Treffer umgeworfen werden.

Pfeilregen:
Der Ninja schießt eine Salve aus mehreren Pfeilen auf mehrere Ziele ab.

Wiederholter Schuss:
Der Ninja schießt mehrere Pfeile in kurzen Abständen auf sein Zel ab, dies trift auch umstehende Feinde.


Man sollte erst einmal auf jeden Skill einen Punkt verteilen und nach und nach sie in folgender Reihenfolge ausmachen.
(Dabei gilt immer erst ein Skill voll ausskillen)



PvM-Skillung:
1. Giftpfeil
2. Feuerpfeil
3. Wiederholterschuss
4. Pfeilregen
5. Federschreiten


Man muss dazu sagen, dass es für den Fernkampfninja kaum eine PvM-Skillung gibt, man kann halt versuchen so effektiv wie es nur möglich ist gegen mehrere Ziele zu sein :-).

PvP-Skillung:
1. Giftpfeil
2. Federschreiten
3. Wiederholterschuss
4. Feuerpfeil
5. Pfeilregen


Beim PvP ist es wichtig immer auf Distanz zu bleiben, deswegen steht Federschreiten an 2. Stelle die Skills ab der 3. Stelle sind eigentlich frei variierbar und je nach Belieben einzuteilen, das ist die Skillung eines Freundes, da ich selber keinen Bogenninja habe, der mir versicherte das es so recht gut läuft.

Abschließend ist zum Ninja zu sagen, dass er in seiner Unterklasse wohl die größten Differenzen im Gegensatz zu den anderen Klassen aufweist und der Ninja zeigt, wie nah und doch fern sich PvM und PvP stehen können (soviel zu Wortspielchen).




Zum Schamanen:

- Die Waffenwahl -
Die Wahl der Waffen gestaltet sich bei den Schamanen oft schwieriger wie ich gemerkt habe, da Glocken wenn ich mich recht erinnere mehr magischen Schaden haben und Fächer physischen und als 2. Prob kommt dazu das Fächer im Lategame seltener werden, also würde ich doch zu Beginn auch nach dem ich viele Schamanen gefragt habe zum Fächer raten.

~ Der Drachenschamane ~

Der Drachenschamane ist ein Magier, der sich mächtigen Schadenszauber aber auch nützlichen Buffzaubern bedient, alles in allem eine schwer zu spielende, jedoch recht gut ausbalancierte Klasse, was das PvP und PvM angeht, wobei Schamanen im PvM eher schwächeln als im PvP (meiner Erfahrung nach).

Zu den Status Punkten:

Zuerst wird Vit und Int gemaxt, wobei ich von mehreren Drachenschamanen gehört habe, dass man in etwa immer so 10 mehr Vit als Int haben sollte, damit man eben mehr einstecken kann, was ab lvl 58 dank gemachter Statusups jedoch egal sein sollte.

Zu den Fertigkeiten:

Drachengebrüll:
Der Schamane erzeugt einen magischen Kreis um sich herum, in dem jeder Gegner von einem Drachen getroffen wird und Schaden nimmt und es besteht die Chance, dass der Gegner weggeschleudert wird.

Drachenschießen:
Ist ein heraufbeschwörender Blitzstrahl, der alle Gegner, die in einer Reihe vor dem Schamanen stehen trifft und gegebenenfalls wegschleudert.

Fliegender Talisman:
Diese Attacke trifft nur einen Gegner oder höchstens 2 es ist ein Energieball der dem Gegner entgegengeschleudert wird und ihn umwerfen kann.

Hilfe des Drachen:
Ein sehr nützlicher Skill, der die Chance auf einen Kritischen Treffer erhöht, der Schmane kann diesen Skill auch auf Freunde buffen.

Reflektieren:
Ein Buff, den der Schamane sowohl auf sich, als auch auf Freunde wirken kann, dieser gibt die Chance einen Gegnerischen Angriff zurückzuwerfen.

Segen:
Dieser Buff kann auch auf den Schamanen oder einen Freund gewirkt werden und verringert den Schaden von folgenden feindlichen Angriffen.



Man sollte erst einmal auf jeden Skill einen Punkt verteilen und nach und nach sie in folgender Reihenfolge ausmachen.
(Dabei gilt immer erst ein Skill voll ausskillen)

PvM-PvP-Skillung
1) Drachengebrüll
2) Drachenschießen
3) Hilfe des Drachen
4) Fliegender Talisman
5) Segen
6) Reflektieren


Zum Drachenschmanen gibt es folgendes zu sagen: unzwar, dass die PvM-Skillung ungefähr der des PvP´s entspricht, da ich selbst keinen Schmanen spiele kann ich das nur von anderen Spielern berichten.

~ Der Heilschamane ~


Der Heilshamane ist eigentlich eine im PvM rein unterstützende Klasse und kaum zum Sololvling fähig, im PvP ist er am Anfang nicht wirklich stark alleine jedoch zu 2 oder 3 oder in Guildwars unverzichtbar.

Zu den Status Punkten:
Der Heilschamane sollte in der Defensiv-Skillung Int schnellst möglich ausmachen, jedoch Vit nicht vergessen, in der Offensivvariante sollte man auf ein klein wenig mehr Vit als Int gehen.

Zu den Fertigkeiten:

Angriff+:
Ein Buff der auf den Schamanen oder Freunde gewirkt werden kann und den Grundschaden erhöht.

Blitz heraufbeschwören:
Ein Distanzangriff, der über dem Ziel einen Blitz heraufbeschwört und umstehende Feinde trifft, außerdem besteht die Chance zu stunnen.

Blitzkralle:
Ein Kettenblitz, der mehrere Gegner um den Schamanen trifft.

Blitzwurf:
Eine Blitzkugel, die auf den Gegner geworfen wird trifft 1 oder höchstens 2 Ziele.

Kurieren:
Ein Zauberspruch, der den Schamanen oder befreundete Ziele heilt.

Schnelligkeit:
Ein Buff der auf den Schamanen oder Freunde gewirkt werden kann und die Bewegungsgeschwindigkeit erhöht.

Man sollte erst einmal auf jeden Skill einen Punkt verteilen und nach und nach sie in folgender Reihenfolge ausmachen.
(Dabei gilt immer erst ein Skill voll ausskillen)

PvM-PvP-Skillung(Defensiv):
1. Kurieren
2. Blitze beschwören
3. Angriff+
4. Schnelligkeit
5. Blitzwurf
6. Blitzkralle


Auch hier gilt daselbe Kommentar wie beim Drachenschamanen wobei dies eine defensive Skillung ist, die darauf ausgelegt ist rein die Gruppe zu unterstützen und kaum selbst Schaden an zu richten.

PvM-PvP-Skillung(Offensiv):
1. Blitze heraufbeschwören
2. Kurieren
3. Blitzwurf
4. Schnelligkeit
5. Blitzkralle
6. Angriff+


Dies ist die offensive Variante, wobei der Schaden des Heilschamanen nicht sehr prickelnd ist, also rate ich zur Defensiv-Skillung

Abschließend zum Schamanen kann ich nur sagen, dass sie 1. schwer zu spielen sind, 2. meinen vollsten Respekt genießen sobald sie 40+ sind und 3. sehr unterschätzt werden, wo wären wir bloß im Orktal ohne unsere Heiler, Buffer und Co. also zeigt ihnen, dass ihr sie gern habt und nehmt sie mit :-) zahlt sich später vlt. aus .




Zum Sura:

- Die Waffenwahl -
Die Wahl der Waffe fällt dem Sura nicht Schwer, da er nur Einhandschwerter tragen kann ist dies schnell geklärt.

~ Der Schwarze - Magiesura ~

Der Schwarze-Magie-Sura ist ein Schwarzmagier, der sich dunkler Zauber und buffs bedient um seine Feinde zu töten, er ist ein PvP-Char jedoch auch im PvM efektiv.

Zu den Status Punkten:[/COLOR]
Man sollte eine Balance zwischen Vit und Int halten, wobei man immer etwas mehr Vit haben sollte (in etwa 10).

Zu den Fertigkeiten:

Dunkler Schlag:
Ein Distanzangriff auf mehrere Ziele.

Dunkler Schutz:
Ein Buff der die Verteidigung des Sura erhöht und der einen Teil des erhaltenen Schadens von den MP absorbiert.

Dunkler Stein:
Ein Distanzangriff der einen Feind trifft und nahebefindliche Gegner verletzt.

Flammenschlag:
Der Sura hüllt sich n Flammen und erzeugt eine Explosion um ihn herum, die Flächenschaden um den Sura verursacht.

Geisterschlag:
Ein Angriff der den Gegnern Schaden zufügt und sie verlangsamt.

Geist der Flamme:
Ein Buff der den Sura mit einer Flammenkugel umgibt, die wahllos Feinde attackiert.


Man sollte erst einmal auf jeden Skill einen Punkt verteilen und nach und nach sie in folgender Reihenfolge ausmachen.
(Dabei gilt immer erst ein Skill voll ausskillen


PvM-Skillung
1. Flammenschlag
2. Dunkler Schlag
3. Dunkler Stein
4. Dunkler Schutz
5. Geist der Flamme
6. Geisterschlag


Die PvM-Skillung ist auf Möglichst viel Fernkampf- und gleichzeitig Flächen-Schaden ausgelegt.

PvP-Skillung
1. Geist der Flamme
2. Dunkler Schlag
3. Dunkler Schutz
4. Dunkler Stein
5. Flammenschlag
6. Geisterschlag


Die PvP-Skillung zielt auf die schnelle Vernichtung eines einzelnen Ziels ab.

 
~ Der Waffensura ~

Der Waffensura setzt auf die Verstärkung seiner Waffe und Rüstung um Gegner auszuschalten er ist zu Beginn im PvP nicht sehr überzeugend im PvM hingegen sehr, was sich aber später weitestgehend ausbalanciert.

Zu den Status Punkten:
Der Waffensura sollte Int und Vit in Balance halten, wobei mansche Waffensura auch Str skillen, ich persönlich nicht jedoch bleibt das dem einzelnen überlassen :-).

Zu den Fertigkeiten:

Drachenwirbel:
Der Sura erzeugt einen Wirbel um sich herum, der um ihn stehende Gegner trifft und davon schleudert.

Fingerschlag:
Eine Explosion aus der Hand des Suras, die die Chance hat die Verteidigung des Gegners zu ignorieren.

Furcht:
Ein Buff für den Sura der den feindlichen Angriffswert senkt und eine Chance gibt, dass der Gegner nicht trifft.

Verzauberte Klinge:
Der Sura hüllt seine Waffe in Magie ein, wodurch der Grundschaden steigt, zusätzlich besteht eine Chance TP vom Gegner zu stehlen.

Verzauberte Rüstung:
Ein Buff der die Verteidigung erhöht und eine Chance gibt feindliche Angriffe zu reflektieren.

Zauber Aufheben:
Bannt alle nützlichen Effekte von einem feindlichen Ziel.

Man sollte erst einmal auf jeden Skill einen Punkt verteilen und nach und nach sie in folgender Reihenfolge ausmachen.
(Dabei gilt immer erst ein Skill voll ausskillen)

PvM-Skillung:
1. Verzauberte Klinge
2. Furcht
3. Drachenwirbel
4. Verzauberte Rüstung
5. Fingerschlag
6. Zauber aufheben


Die PvM-Skillung zielt wie beim Magie-Sura auf Flächen-Schaden ab um möglichst viele Gegner gleichzeitig zu töten.

PvP-Skillung:
1. Fingerschlag
2. Verzauberte Klinge
3. Zauber Aufheben
4. Drachenwirbel
5. Furcht
6. Verzauberte Rüstung


Wie auch schon beim Magie-Sura steht die Vernichtung eines Ziels bei dieser Skillung im Vordergrund.

Abschließend kann ich zum Sura euch folgendes sagen: Er mag vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig sein, hat man sich jedoch einmal "eingespielt" macht es super viel Spaß x).
 
 
  Heute waren schon 9 Besucher (13 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden